
Für Massnahmen zugunsten von Horizon Europe
Einstimmig fordert das Baselbieter Parlament von Bundesbern, dass sich die Schweiz gegen den Ausschluss vom Forschungsprogramm wehrt. Nach dem Basler Grossen Rat am Mittwoch hat auch der Baselbieter Landrat eine Standesinitiative beschlossen, mit der von den eidgenössischen Räten und vom Bundesrat verlangt wird, dass sie «die notwendigen Schritte» unternehmen, bei der EU eine Teilnahme der […]
Ja zur Integration
Rund 1.5 Mio. Franken sind eine stolze Summe, werden Sie sich sagen. Doch dieser Betrag ist gut angelegtes Geld in das Kantonale Integrationsprogramm (KIP2bis), über welches wir am 28. November abstimmen. Mit diesem Geld können wichtige Integrationsprogramme für die nächsten zwei Jahre finanziert werden, wie z.B Programme der früher Förderung, darunter die Sprachförderung. Wir alle […]

SP holt Bürgerliche an Bord
Zum BZ-Artikel

Baselland hinkt bei Gleichstellung von LGBT-Personen hinterher
Vorstösse im Landrat fordern eine Anlaufstelle sowie Angebote fürs Älterwerden von nicht heterosexuellen Menschen. Zum BZ-Artikel

Und wer denkt an die Jugendlichen?
Zum Wochenblatt

Übergangspflege nach Spitalaustritt wird kaum genutzt
Gut gemeint heisst nicht gut gemacht: Mit der Einführung der neuen Spital- und Pflegefinanzierungen wurde 2011 auch die Möglichkeit einer Akut- und Übergangspflege (AÜP) geschaffen. Sie reagierte auf die zunehmenden «blutigen», also frühen Entlassungen von Spitalpatienten und sollte eine Option sein zwischen Spital- und Langzeitpflege. Zum BZBasel Beitrag

Prämienverbilligung wird zum Dauerthema
Der Landrat schreibt zwei Postulate ab, doch die nächsten zeichnen sich schon ab. Für SP-Landrat Adil Koller ist klar: Punkto Krankenkassenprämien ist Baselland einer der schlechtesten Kantone in der Schweiz. «Viele Familien müssen deutlich mehr Geld für die Krankenkassenprämien aufwenden als für die Steuern.» Zum BaZ-Artikel

«Den Kontakt der Kirche mit den Menschen stärken»
Synode und Landeskirchenrat von Baselland sind in die neue Amtsperiode gestartet. An ihrer ersten Sitzung hat die neu zusammengesetzte Synode (Parlament) der Römisch-katholischen Landeskirche Basel-Landschaft den Landeskirchenrat (Regierung) für die nächsten vier Jahre gewählt. In der siebenköpfigen Exekutive gab es einen Wechsel, die Leitung der Synode bleibt unverändert. Zum Artikel

Nein zur Lehrplan-Initiative
Nein zur Lehrplan-Initiative