Birsecker Nationalratssitz in weiter Ferne

Weder das Birseck noch das Dorneck können für die nächsten vier Jahre einen Vertreter nach Bern schicken. Zwar erzielten vier Kandidierende persönliche Erfolgsergebnisse auf ihren Listen, Aussichten auf einen Nationalratssitz scheinen aber unrealistisch. […]

Mehr lesen

Einwegplastik wird verbannt

Recycling Besteck, Teller, Becher, Essensboxen oder auch Wattestäbchen: Diese und weitere Einwegplastik-Produkte muss der Kanton Baselland bis 2021 aus all seinen Liegenschaften verbannen. Auch soll er sich «interkantonalfür eine generelle Verbannung von Einwegplastik starkmachen». Und zu guter Letzt soll der Regierungsrat «alle notwendigen Massnahmen einleiten, um Eintragungen von Mikroplastik in die Umwelt zu verhindern». Gestern […]

Mehr lesen

Baselbieter CVP plant Bildungs-Revolution

Das würde den Kanton teuer zu stehen kommen. Landrätin Béatrix von Sury will die Aufgabenteilungbei den Schulen im Baselbiet aufbrechen. Geht es nach der CVP-Politikerin aus Reinach, beteiligt sich der Kanton künftig auch an den Kosten für die Primarstufe. Derzeit sind die Zuständigkeiten klar verteilt: Die Gemeinden sind Träger von Primarschulen und Kindergärten – der Kanton kümmert sich um […]

Mehr lesen

Mit Millionen soll der Staat unsere Wälder retten

Waldverbände auf nationaler wie kantonaler Ebene schlagen Alarm: Der Wald leidet unter der wiederholten Trockenheit. Tausendfach sterben Bäume. «Die Situation ist dramatisch», findet auch die Reinacher CVP-Landrätin Béatrix von Sury. Sie fordert deshalb, dass der Kanton Baselland die Waldbesitzer stärker finanziell unterstützt. Denn alleine könnten sie die Herausforderung nicht bewältigen. So müssen derzeit nicht nur Bäume gefällt werden. Es geht auch darum, Bäume anzupflanzen, die dem Klimawandel trotzen. Das kostet nicht nur viel Zeit, sondern noch mehr Geld. Die Neuaufforstung dürfte Millionen kosten, schätzt Philipp Schoch, Präsident des Waldverbands beider Basel. Bis heute aber seien vom Kanton Baselland kaum Signale gekommen, dass der Ernst der Lage erkannt sei. Das aber hat sich nun geändert. (dba)

Mehr lesen

Béatrix von Sury ist die neue Synodepräsidentin

Béatrix von Sury d’Aspremont aus Reinach ist die neue Präsidentin der Synode der Römisch-katholischen Landeskirche Basel-Landschaft. Die Synodalen wählten die 57-jährige Landrätin und Vize-Gemeindepräsidentin am 25. Juni zur Nachfolgerin von Pascal Ryf (Oberwil).

Mehr lesen

Motion 25. Juni 2019: Überall ist Plastik

Überall Plastik Da wir Plastik in vielen Bereichen benutzen, häuft er sich auch überall an und wird grösstenteils recycliert oder in der Kehrrichtverbrennung entsorgt. Doch der Plastik befindet sich auch unbemerkt in unsrem Gewässern bedingt durch primären oder sekundären Plastik. Primärer Mikroplastik befindet sich z. B. in Kleidern, in Waschmitteln, Kosmetik, Reifenabrieb etc. Der sekundäre […]

Mehr lesen

Interpellation: Die Trockenheit lässt Bäume absterben

Die Trockenheit lässt Bäume absterben  Die Medien haben informiert, dass z. B. die Förster im Hardwald davon abraten « wegen der Gefahr fallender Bäume », « das Gebiet zu betreten» (z. B. BZ 22.5.2019). Der Bericht des Bundesrates Umwelt Schweiz 2018 schlägt ebenfalls Alarm «Mit zunehmender Frequenz von Trockenperioden ist mit einer erhöhten Baummortalität zu […]

Mehr lesen

Postulat 9. Mai 2019: Drohnenflugverbot – Wer hat die Kompetenz

Drohnenflugverbot – Wer hat die Kompetenz dafür Der Gemeinderat Reinach hat ein Drohnenflugverbot für das Naturschutzgebiet Rüttenen-Lei verhängt. Dies vor allem zum Schutz der Tiere, insbesondere der brütenden Vögel. Nun scheint es sich wohl aber so zu verhalten, dass Gemeinden gar keine gesetzliche Grundlage hätten, um ein Drohnenverbot auszusprechen. Diese Kompetenz hat nur der Bund; […]

Mehr lesen